AGB

1. Einleitung

Für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Kunden und Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) gelten ausschließlich die nachfolgend beschriebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Fassung. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihre Geltung ist ausdrücklich zwischen den Parteien vereinbart worden.

2. Preise

Für die Herstellung der Fotos gilt das vereinbarte Honorar. Es wird durch die Kleinunternehmerregelung dabei keine Umsatzsteuer ausgewiesen. Beim Auftrag eines Shootings wird eine erste Anzahlung bei Buchung des Termins fällig. Der Auftraggeber erklärt mit seiner Anzahlung die Richtigkeit der Auftragsbestätigung von Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) und bestätigt dadurch noch einmal die verbindliche Auftragsvergabe. Die Restzahlung wird von Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) initiiert. Der Auftraggeber erklärt sich damit einverstanden, Rechnungen per E-Mail zu erhalten.

An- und Abreise von Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) erfolgen jeweils von Dinkelsbühl aus. Wird dabei ein Umkreis von 20 km überschritten, so werden diese mit einer Pauschale von Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) berechnet.

Für eine spontane Verlängerung der Aufnahmeproduktion auf ausdrücklichen Wunsch des Auftraggebers wird ein Honorar für die angefangene Verlängerungsstunde berechnet, insofern hierzu keine andere schriftliche Vereinbarung vor Auftragsbeginn getroffen wurde.

Überschreitet der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Veranstaltungen 4 Monate und erhöht sich der von Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) allgemein für derartige Leistungen berechnete Preis, so kann der vertraglich vereinbarte Preis angemessen, höchstens jedoch um 10% erhöht werden. 

Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) ist berechtigt, jederzeit eine angemessene Vorauszahlung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und die Zahlungstermine können im Vertrag schriftlich vereinbart werden.

3. Ausführung der Vertragspflichten

Der Auftraggeber wird darauf hingewiesen, dass Fotos stets dem künstlerischen Gestaltungsspielraum des ausgeübten Fotografen unterliegen. Reklamationen und/oder Mängelrügen hinsichtlich des von Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) ausgeübten künstlerischen Gestaltungsspielraums, des Aufnahmeortes und der verwendeten optischen und technischen Mittel der Fotografie sind daher ausgeschlossen. Nachträgliche Änderungswünsche des Auftraggebers bedürfen einer gesonderten Vereinbarung und Beauftragung und sind gesondert zu vergüten.

Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) stellt wenn es vereinbart ist spätestens 7 Tage nach dem Shooting eine Onlinegalerie zur Bildauswahl zur Verfügung. (Ausgenommen Hochzeiten)

Diese dient nur der Auswahl und dürfen daher nicht veröffentlicht werden. Diese Bilder dürfen nicht gespeichert, abfotografiert, gescreenshottet etc. werden. Bei widerrechtlicher Nutzung der Bilder wird eine Pauschale von 100,00 € pro Bild fällig.

Originaldateien, auch RAW-Aufnahmen verbleiben bei Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) und eine Herausgabe an den Auftraggeber erfolgt nur bei gesonderter Vereinbarung.

4. Gewährleistung/Haftung

Gegen Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) gerichtete Schadensersatzansprüche aus Verzug, Unmöglichkeit der Leistung, Verletzung von gesetzlichen und/oder vertraglichen Neben- und Schutzpflichten bei Vertragsabschluss sind ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten seitens Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) verursacht worden ist.

Die Organisation, Vergabe und Ausführung von Buchungen geschieht mit großer Sorgfalt. Sollte jedoch auf Grund besonderer Umstände, wie z.B. plötzliche Krankheit, Verkehrsunfall, Umwelteinflüsse, Verkehrsstörungen etc. (auch von Familienangehörigen von Sarah Pfeiffer) Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) zu dem vereinbarten Fototermin nicht erscheinen, kann keine Haftung für jegliche daraus resultierenden Schäden, Verluste oder Folgen übernommen werden. Sollte es kurzfristig auf Grund höherer Gewalt zum Ausfall von Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) kommen, bemüht sich diese (soweit vom Kunden erwünscht) um einen Ersatzfotografen, der auf eigene Rechnung oder im Auftrag von Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) seine Leistung erbringt, Ein Anspruch darauf besteht jedoch nicht. Auch bei Stornierungen des vereinbarten Shootingstermins, auch aufgrund einer Pandemie oder ähnlichen Ereignissen wird die bereits getätigte Anzahlung von Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) einbehalten und nicht mehr ausbezahlt.

Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) haftet nicht für den Verlust von gespeicherten Daten und digitalen Fotos. Für Schäden, die durch das Übertragen von gelieferten Daten in einem Computer entstehen leistet Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) keinen Ersatz.

Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) haftet nur für eigenes Verschulden nur für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten. Über den Materialwert hinausgehender Schadensersatz ist ausgeschlossen.

Beanstandungen, gleich welcher Art, sind innerhalb von 7 Tagen nach Übergabe der Fotos bzw. des Werkes schriftlich bei Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) geltend zu machen. Danach gelten die Fotos als vertragsgemäß und mängelfrei abgenommen. Technisch einwandfreie Fotos, die wegen unterschiedlicher Ansichten über die künstlerische Gestaltung durch Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) beim Auftraggeber möglicherweise zu enttäuschten Erwartungen führen, stellen keinen Mangel dar.

Bei Reproduktionen, Nachbestellungen und Vergrößerungen können sich Farbdifferenzen gegenüber der Vorlage oder den Erstbildern ergeben. Farbdifferenzen können auch bei Fotoabzügen und Drucken jeder Art auftreten, die aus einer digitalen Datei erstellt wurden. Dies ist kein Fehler des Werkes und eine Reklamation ist hierdurch nicht berechtigt.

5. Nebenpflichten

Die Fotos dürfen vom Auftraggeber und Dritte nicht bearbeitet werden. Es dürfen auch keine Filter über die Fotos gelegt werden, da diese die Arbeit des Fotografen verfälscht.

Die Fotos werden vor Übergabe an den Auftraggeber digital bearbeitet und angepasst (Lightroom, Photoshop). Wenn Muttermale, Narben etc. retuschiert werden sollen, ist dies dem Fotografen vor dem Shooting bzw. spätestens vor der Bilderauswahl mitzuteilen. Falls nachträglich Änderungen gewünscht sind, wie z.B. störende Hintergrundelemente oder ähnliches wird der Mehraufwand dem Auftraggeber in Rechnung gestellt.

6. Leistungsstörung, Ausfallhonorar

Wird die für die Durchführung des Auftrages vorgesehene Zeit aus Gründen, die der Fotograf nicht zu vertreten hat, wesentlich überschritten, so erhöht sich das Honorar des Fotografen, sofern ein Pauschalpreis vereinbart war, entsprechend im Verhältnis. Ist ein Zeithonorar vereinbart, erhält der Fotograf auch für die Wartezeit den vereinbarten Stunden oder Tagessatz, sofern nicht der Auftraggeber nachweist, dass dem Fotografen kein Schaden entstanden ist. Bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit des Auftraggebers kann der Fotograf auch Schadenersatzansprüche geltend machen.

Liefertermine für Fotos sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich vom Fotografen bestätigt worden sind.

Stornierungen werden nur in schriftlicher Form anerkannt. Bei Stornierungen des Auftrages (Absage des Shootingtermins) durch den Auftraggeber wird die vereinbarte Vergütung in Höhe von 20% fällig und ist vom ihm zu zahlen (Anzahlungen werden einbehalten bzw. verrechnet). Erscheint der Auftraggeber nicht zum fest vereinbarten Termin und sagt nicht innerhalb von 24 Stunden vorher ab, werden 100% des Shootingpreises berechnet.

7. Nutzungs- und Urheberrechte

Sämtliche Nutzungs- und Urheberrechte liegen auch nach Abschluss einer vertraglichen Vereinbarung ausschließlich bei Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer). Audio-, Bild- und Urheberrechte bleiben zur Gänze bei Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer). Wird ein eingeschränktes Nutzungs- oder Vervielfältigungsrecht durch Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) an den Kunden übertragen, ist bei öffentlicher Nutzung der Daten ein eindeutiger Hinweis auf das Urheberrecht von Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) zu machen.

Der Auftraggeber erwirbt an den Bildern nur die Nutzungsrechte für den Privatgebrauch. Das Recht der Vervielfältigung und der Weitergabe an Dritte wird für private Zwecke eingeräumt. Die Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Bezahlung des Honorars an Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) über.

Die gewerbliche Nutzung, der gewerbliche Weiterverkauf, der gewerbliche Verleih von Waren von Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) bzw. deren Verwendung bei öffentlichen Aufführungen oder in Fotowettbewerben bedürfen in jedem Fall vorab der schriftlichen Genehmigung durch Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer).

Jegliche technische Veränderung von gelieferten Fotodaten (Bildbearbeitung, Ausschnittsänderung u.a.) wird ausdrücklich untersagt.

Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) darf die Fotos im Rahmen der Eigenwerbung und publizistisch zur Illustration verwenden (z.B. für Ausstellungen, Messen, Homepage, Social Media, Blog, Fachmagazine für Fotografie oder Hochzeiten etc.). Der/die Auftraggeber erteilen hierzu mit Vertragsunterzeichnung ihr ausdrückliches Einverständnis. Wird dieses Einverständnis ausdrücklich nicht erteilt, besteht für Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) die Notwendigkeit der Eigenwerbung durch aktuelle Hochzeitsfotos aus anderen Aufträgen. Für diesen erhöhten Aufwand fällt eine Erhöhung des Auftragswerts um 10 % der Vertragssumme an.

Datenschutz

Der Auftraggeber nimmt folgende Datenschutzmitteilung zur Kenntnis und bestätigt, dass Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) damit die Informationspflichten erfüllt hat:

Personenbezogene Daten werden wie folgt verarbeitet:

Zweck der Datenverarbeitung:

Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) verarbeitet personenbezogene Daten zur Ausführung des geschlossenen Vertrages und/oder der vom Auftraggeber angeforderten Bestellungen bzw. für eigene Werbezwecke.

Verarbeitete Datenkategorien und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) verarbeitet die personenbezogenen Daten, nämlich Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adressen, Bankverbindung und Bilddaten, um die unter 5.1 genannten Zwecke zu erreichen.

Übermittlung der personenbezogenen Daten der Auftraggeber:

Zu den oben genannten Zwecken werden die personenbezogenen Daten der Auftraggeber, wenn dies Inhalt des Vertrages ist, an auf Anfrage der Auftraggeber namentlich zu nennende Empfänger übermittelt, nämlich insbesondere an dem geschlossen Vertrag nachstehende Dritte, sofern dies Vertragsinhalt ist, Medien, sollte diesbezüglich eine Vereinbarung mit den Auftraggebern bestehen und gegebenenfalls in die Vertragsabwicklung involvierte Dritte.

Speicherdauer:

Die personenbezogenen Daten der Auftraggeber werden von Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) nur solange aufbewahrt, wie dies von vernünftiger Weise als notwendig erachtet wird, um die unter 5.1 genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Die personenbezogenen Daten der Auftraggeber werden solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind, gespeichert.

Die Rechte der Auftraggeber im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten:

Nach geltendem Recht sind die Auftraggeber unter anderem berechtigt:

– zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) gespeichert hat und Kopien dieser Daten – ausgenommen die Lichtbilder selbst – zu erhalten

– die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen

– von Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) zu verlangen, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten – sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – einzuschränken

unter bestimmten Umständen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen

-Datenübertragbarkeit zu verlangen

-die Identität von Dritten, an welche die personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Sollten die Auftraggeber zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Fragen und Anliegen haben, können sich diese an Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) (saerahgraphy@gmx.de) wenden. Die Auftraggeber erteilen auch unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzbestimmungen ihre Einwilligung, dass ihre personenbezogene Daten und insbesondere die hergestellten Lichtbilder im Sinne einer Veröffentlichung zu Werbezwecken von Saerahgraphy (Sarah Pfeiffer) verarbeitet werden.

elbständigen beruflichen Tätigkeit gehandelt haben.

Das Widerrufsrecht besteht nicht, wenn Inhalt des Vertrages die Lieferung von Waren ist, die nach Ihrer Spezifikation angefertigt werden und die eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

wendbares Recht, Schriftform, Teilunwirksamkeit

Es gilt ausschließlich deutsches Recht, bei Lieferungen unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Dies gilt auch bei Tätigkeiten oder Publikationen im Ausland.

Mündliche Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für dieses Schriftformenerfordernis. Bei Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Vertrages bzw. dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben die übrigen Klauseln weiterhin wirksam.

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) widerrufen. Der Widerruf muss ausdrücklich erfolgen; die bloße Rücksendung erhaltener Ware reicht nicht aus. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware (bei wiederkehrender Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) beim Empfänger und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten gemäß Artikel 246 a § 1 Absatz 2 Satz 1 Nr. 1 oder Artikel 246 b § 2 Satz 1 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

Der Widerruf ist zu richten an:

Sarah Pfeiffer

Saerahgraphy

J.-M.-Metzgerstraße 6

91550 Dinkelsbühl

E-Mail-Adresse:

kontakt@saerahgraphy.de

Widerrufsfolgen:

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie insoweit Wertersatz leisten.

Bei der Überlassung von Waren gilt das nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.

Die erhaltene Ware ist auf unsere Gefahr zurückzusenden, jedoch haben Sie die Kosten der Rücksendung zu tragen, sofern die gelieferte Ware der bestellten entspricht. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.

Wichtige Hinweise:

Soweit der Vertrag auf die Erbringung von Dienstleistungen gerichtet ist, gelten folgende Besonderheiten:

Soweit wir mit der Erbringung der Dienstleistung auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, erlischt Ihr Widerrufsrecht, wenn die Leistung vollständig erbracht ist. Für bis zum Widerruf erbrachte Teilleistungen haben wir einen Anspruch auf deren Vergütung. Mit der Annahme dieser AGB erklären Sie Ihre Kenntnis von dem Verlust Ihres Widerrufsrechts unter den genannten Voraussetzungen.

Soweit der Vertrag auf Lieferung von digitalen Inhalten, die sich nicht auf einem körperlichen Datenträger befinden, gerichtet ist, erlischt Ihr Widerrufsrecht, wenn Sie mit der Erfüllung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist ausdrücklich einverstanden sind. Mit der Annahme dieser AGB erklären Sie Ihre Kenntnis von dem Verlust Ihres Widerrufsrechts unter dieser Voraussetzung.

Das Widerrufsrecht besteht nicht, wenn Sie in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit gehandelt haben.

Das Widerrufsrecht besteht nicht, wenn Inhalt des Vertrages die Lieferung von Waren ist, die nach Ihrer Spezifikation angefertigt werden und die eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Schlussbestimmungen

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Fotografen Saerahgraphy – Sarah Pfeiffer.

Die AGB gelten ab dem 01.05.2019.

Salvatorische Klausel

Soweit Bedingungen der oben aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sind oder werden, sind die übrigen Bedingungen weiterhin wirksam. Die unwirksame Bedingung wird durch die gesetzliche Regelung ersetzt.

0 Ich bin mit den obenstehenden AGBs einverstanden.

__________________________________